Geo-Tour (E:4 S:1)

5:30 AM-6:00 AM SWR
Donnerstag 6/20/2024
 D   2016
Geo-Tour
Geo-Tour

/ SWR/SR Fernsehen In Nordrhein-Westfalen und dem Saarland begibt sich das Fernseh-Team auf die Suche nach Bodenschätzen. Es taucht ein in die Zeit des Karbons, aus dem die Steinkohle stammt, fährt ein in die Grube Reden, um hier in 900 Metern Tiefe die letzten Spuren eines 300 Millionen Jahre alten Waldes zu finden. Aus jüngerer erdgeschichtlicher Vergangenheit stammen die Braunkohleflöze, die im Tagebau abgebaut werden. Im Norden des Saarlands, in der Nähe des mächtigen keltischen Ringwalls bei Otzenhausen, graben Archäolog:innen die kuriosen "Lebacher Eier" aus. Vermutlich wussten schon die Kelten diese handlichen, eisenhaltigen Steine zu nutzen. Vorkommen von Eisenerz legten den Grundstein für die industrielle Stahlproduktion entlang der Saar. Die Zuschauer:innen besuchen einen Tagebau, in dem Feldspat abgebaut wird. Das helle Silikat-Mineral ist eine wichtige Zutat für die Herstellung von Porzellan. Diese Beispiele zeigen, wie stark die Geologie die Geschichte verschiedener Regionen beeinflusst hat.


Empfehlungen

Nummerierung: Episode 4 | Season 1 Subtitle: Kohle, Erz, Keramik und Co.

Empfehlungen

Sport Live