1. Mai 2017: Die 15. Fahrsaison der Härtsfeld-Museumsbahn hatte begonnen. Im Osten der Schwäbischen Alb bündeln sich Tradition und Zukunft um ein bahnhistorisches Kleinod. Zukunft, weil am Wiederaufbau der meterspurigen...
Wir erkunden die Schweiz von oben. Stationen des Kamerafluges von Bern ins Wallis und retour sind: Bern-Belp, Thunersee, Eiger/Mönch/Jungfrau, Gantrisch, Stockhorn, Oberstocksee, Gastlosen, Diemtigtal, Gummfluh,...
Hochöfen, Zechen und Stahl — all das findet sich auf einer aussergewöhnlichen Modellbahnanlage in Wuppertal. Der Verein "Reviermodule" zeigt die Montanindustrie in klein. Anregungen holen sich die Vereinsmitglieder beim...
Beim Überfliegen Italiens fallen einem sofort die aussergewöhnliche Dichte des Landes und die geballte Präsenz der Städte auf. Das Motiv der Stadt ist in der Geschichte und der Landschaft Italiens tief verwurzelt. Die...
In den 1920er Jahren durchquerte der schwedische Abenteurer Sven Hedin mit 60 Begleitern die Wüsten Gobi und Taklamakan auf der Suche nach einer Flugroute von China nach Europa.Dabei löste er auch das Rätsel der...
Vor 125 Jahren wurde die Arlbergbahn zwischen Bludenz und Landeck eröffnet. Sie ist in Österreich eine wichtige Transitstrecke in Ost- West Richtung und verbindet Vorarlberg mit Tirol. Zur Bauzeit galt die Strecke als...
Wir erkunden die Schweiz von oben. Stationen des Kamerafluges von Brienz nach Belp sind: Haslital, Brienzersee, Brienz, Giessbach, Iseltwald, Ringgenberg, Interlaken, Thunersee, Beatenberg, Merligen, Niesen,...
Die Sonderfahrt quer durch Mittel- und Osteuropa von Nürnberg aus nach Istanbul führt durch Wien, vorbei an Budapest, quer durch Rumänien. Es geht durch die Walachei, das schon sehr breite Donautal wird überquert und in...
Ein Bericht über das grösste Eisenbahnfest in Schweden. Vor 150 Jahren fuhren hier die erste Eisenbahnen. Die grösste Jubiläumsveranstaltung richtet das Schwedische Eisenbahnmuseum Gävle (Region Gästrikland) aus. Neue...
Mitte des 19. Jahrhunderts durchquert der 29-jährige Hamburger Ethnologe und Botaniker Heinrich Barth als erster Europäer die Sandwüste und erreicht die goldene Stadt Timbuktu am Fluss Niger.In fünf Jahren legt die...