Beichte und Luxusparty – Erstkommunion in Polen

10:00 PM-10:30 PM RBB
Mittwoch 7/3/2024
 D   2023
Beichte und Luxusparty –...
Beichte und Luxusparty –...

Kleine Katholiken ganz gross: Der Tag, an dem die Drittklässler zum ersten Mal vom "Leib Christi" kosten dürfen, ist in Polen zu einem Mega-Event geworden. Trotz Inflation und Krise wird die Erstkommunion als wichtigstes religiöses Ereignis fast so aufwändig gefeiert wie eine Hochzeit. Aber es gibt Unterschiede. Die Familie des zehnjährigen Wiktor in der ländlichen Provinz Heiligkreuz feiert noch eher traditionell — mit viel Fleisch, Wodka, Akkordeon und Gesang. Am Tag zuvor putzen die Mütter die mittelalterliche Dorfkirche, bügeln die Altartücher und jäten Unkraut auf dem Kirchhof. "Es soll alles schön sein", sagt Wiktors Mutter. "Für die Kinder, aber auch für Gott." In der Grossstadt Łódź dagegen hat die Familie von Wiktoria ein Märchenschloss gemietet — inklusive Vier-Gänge-Menü, Kinder-Animateurin und Tischfeuerwerk. Die zehnjährige Wiktoria im weissen Kommunionskleid strahlt über beide Ohren: "Ich fühle mich hier wie eine Prinzessin!" Die allermeisten Familien verschulden sich, um bei diesem Fest, das oft ein Vielfaches eines polnischen Monatseinkommens kostet, mithalten zu können. Der gesellschaftliche Druck ist immens. Das wird selbst manchen Geistlichen zu viel. Pfarrer Piotr von der St. Chmielowski-Gemeinde in Łódź sehnt sich fast nach den Beschränkungen der Corona-Zeit zurück: "Die Familien verbrachten diese Zeit sehr feierlich in kleinem Kreis. Und mir scheint, dass das ein Weg sein könnte, die Kommunion wirklich auf Jesus auszurichten und nicht auf etwas, was zum grossen Teil völlig unnötig ist."


Original titel: Beichte und Luxusparty _ Erstkommunion in Polen Subtitle:

Empfehlungen

Sport Live