Visite

8:15 PM-9:00 PM NDR
Dienstag 7/2/2024
 D   2023
Visite
Visite

Divertikulitis: moderne Behandlung gegen Entzündung im Darm Im Laufe des Lebens bilden sich bei vielen Menschen kleine fingerförmige Ausstülpungen am Dickdarm, sogenannte Divertikel. Von dem meist harmlosen Zufallsbefund bei der Vorsorge-Darmspiegelung ist jeder Dritte über 60 Jahre betroffen. Doch wenn sich Speisebrei in diesen schmalen Höhlen festsetzt und entzündet, entsteht daraus eine schmerzhafte Divertikulitis mit Bauchkrämpfen und Fieber. Bei der Behandlung muss dann genau abgewogen werden, welche Massnahmen ergriffen werden. Einerseits sollen gefährliche Komplikationen wie ein Darmdurchbruch verhindert werden, andererseits zeigen moderne Studien, dass Antibiotika das Mikrobiom des Darms nachhaltig schädigen können und oft gar nicht nötig sind. Auch bei der Empfehlung zur Operation ist man heute wesentlich zurückhaltender als noch vor ein paar Jahren. Gleichzeitig gibt es immer mehr Erkenntnisse, wie eine Ernährungstherapie helfen kann. Hitze gefährdet die Gesundheit Sommerlich hohe Lufttemperaturen bergen für Mensch und Umwelt ein hohes Schädigungspotenzial. Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die gesundheitlichen Risiken für bestimmte Personengruppen erhöhen können. Für die Beeinträchtigung der Gesundheit sind insbesondere Phasen mit mehrtägig anhaltender extremer Hitze von Bedeutung.


Empfehlungen

Subtitle: Das Gesundheitsmagazin

Empfehlungen

Sport Live