Blutiges Erbe

1:30 AM-2:15 AM Phoenix
Samstag 6/22/2024
 F/D   2021
Blutiges Erbe
Blutiges Erbe

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hofften viele Völker Osteuropas auf Freiheit und Selbstbestimmtheit. Sie wurden bis dahin beherrscht von den Grossreichen Russland, Deutschland und Österreich-Ungarn — den Verliererstaaten des Krieges. Doch schon bald zeigte sich: Die kriegerischen Auseinandersetzungen endeten nicht, im Gegenteil. Polen kämpfte gegen Russland um Gebiete, auch im Baltikum herrschte Chaos. Die Dokumentation beschäftigt sich mit den heute noch spürbaren Folgen dieser Konflikte der Nachkriegszeit. Dies wird am deutlichsten in der Ukraine. Die Kämpfe zwischen dem Ostteil und dem Westen des Landes belegen das auf tragische Weise. Nach dem Ersten Weltkrieg war die heutige Ukraine aufgeteilt in Polen und Russland. So entstand eine Untergrundbewegung, die angeführt wurde von einem Mann, der bis heute in der Westukraine als Nationalheld verehrt wird: Stepan Bandera. Als die Nationalsozialisten 1941 die Sowjetunion überfielen, erkannte Bandera eine Chance für sich und seine Unabhängigkeitsbewegung; er und seine Befreiungsarmee kämpften an der Seite der Wehrmacht. Als deutsche Truppen Lemberg in der Westukraine besetzten, kam es zu Pogromen an Juden. Daran sollen auch die ukrainischen Nationalisten von Bandera beteiligt gewesen sein. Seine Person gilt aber heute noch in der Westukraine als Galionsfxigur für den Unabhängigkeitskampf. Und so fehlt sein Porträt nicht auf Demonstrationen von Nationalisten, die eins verbindet: der Hass auf Russland.


Empfehlungen

Subtitle: Der Krieg endet nicht

Darsteller



Wertung

Wertung


Empfehlungen

Sport Live