42 – Die Antwort auf fast alles (E:122)

9:20 AM-9:50 AM Arte
Sonntag 6/30/2024
 D   2024
42 – Die Antwort auf fast...
42 – Die Antwort auf fast...

Das Glücksgefühl ist seit Jahrmillionen, und sogar schon in Einzellern, sowohl Antrieb als auch Belohnung für unsere Mühen, sagt Neurologe Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke. Doch egal ob uns grosse Schicksalsschläge oder Ekstase ereilen, unser Glücksgefühl pendelt sich immer wieder auf einen Mittelwert ein. Sind wir einfach nie richtig glücklich, sondern nur mittelmässig zufrieden? Das langfristige Glück beziehungsweise die Lebenszufriedenheit wird international verglichen, wobei die westlichen Länder diese Liste anführen. Weil sie reich sind? Nein, denn obwohl materieller Wohlstand wichtig ist, steigt die Zufriedenheit nicht parallel zum Einkommen an, stellt Claudia Senik fest, Ökonomin an der Sorbonne Universität in Paris. Die hohen Glückswerte in Südamerika geben den Forscherinnen noch grössere Rätsel auf. Ist der Schlüssel zum Glück also irgendwo tief in uns vergraben? Tatsächlich spielt uns unser Gehirn beim Versuch, glücklich zu werden, manchen Streich. Beispielsweise macht die Fokussierung auf schlechte Nachrichten in der Evolution zwar Sinn — wir konzentrieren uns auf potenzielle Gefahren, um zu überleben -, fördert heute jedoch Stress. Ausserdem verstärkt das neu entdeckte "Default Mode Network", eine Art Grübelschleife des Gehirns, unser negatives Selbstbild, erklärt Bruce Hood, Psychologe an der Universität Bristol. Social Media hilft bei all dem ebenfalls nicht. Die ständigen Vergleiche mit anderen beeinträchtigen unsere Zufriedenheit, sagt Hilke Brockmann, Soziologin an der Constructor University Bremen. Was also tun? Ist Glück unerreichbar?


Empfehlungen

Original titel: 42 _ Die Antwort auf fast alles Nummerierung: Episode 122 Subtitle: Wären wir ohne Glück glücklicher?

Empfehlungen

Sport Live