Opa, der Influencer: Wie die Gen Z ihre Grosseltern im Netz feiert

7:21 PM-8:00 PM 3sat
Samstag 6/15/2024
 D   2023
Opa, der Influencer: Wie...
Opa, der Influencer: Wie...

Mit knapp 80 oder gar 90 Jahren zu alt für Instagram und TikTok? Nö! Sogenannte "Granfluencer" haben Millionen Follower und erobern junge Fans im Sturm. Von Fitness bis Fashion — die Alten mischen Social Media mit neuem Content auf. Und werden dafür besonders von der Gen Z gefeiert. Woher kommt die Begeisterung der Jugend für die Oldie-Influencer? Und warum schmeissen sich über 70-Jährige ins Online-Getümmel? Günther Krabbenhöft, 78 Jahre, Instagram-Star und Hipster aus Berlin-Kreuzberg, hat sich als stilvoll gekleideter Gentleman mit Dreiteiler und Hut einen Namen gemacht. Die gefeierte Stil-Ikone nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in das Reich der Granfluencer und ihrer begeisterten Enkel-Generation. Von der 102-jährigen Amerikanerin Iris Apfel über die italienischen Pasta-Grannies bis zur 83-jährigen Fitness-Influencerin Erika Rischko. Wenn die drahtige Rentnerin nicht gerade Planks, Lunges oder Push-ups im Fitnessstudio trainiert und filmt, probt sie mit ihrem Mann Dieter die neuesten TikTok-Tänze und gibt sie später für die Kamera zum Besten. Verändern die Granfluencer das Verhältnis der Generationen und das Image von gesellschaftlich im Abseits stehenden Alten? Und gehen damit — technisch oft unterstützt von ihren Enkelkindern — gegen Altersdiskriminierung an? Oder bedienen die fitten Netz-Agers erst recht das Klischee vom Jugendwahn? Internetstar Andrés García-Carro, 91 Jahre, sagt, er fühle sich 30 Jahre jünger — seit er mit seiner Enkelin zusammen Fotoshootings mache. Im Netz wird García-Carro als "The Spanish King" gefeiert, hat auf Instagram über 48.000 Follower, knapp die Hälfte davon sei unter 35 Jahre. Und die lieben es, wenn der alte Mann tanzt, cool für der Kamera posiert und einfach nur das Leben geniesst. Die Bewunderung für junggebliebene Alte ist aber nicht der einzige Grund für grossen Erfolg im Netz. Mit dem Oma-Enkel-Account "lisbeth—lissi" hat Enkel Christian Krömer seine ganz typische, fränkische Oma beim Altwerden begleitet — Videos vom gemeinsamen Apfelkuchen backen und Rumblödeln in der heimischen Küche, gespickt mit fränkischem Dialekt und trockenem Humor. Als Oma Lisbeth starb, trauerte die Internetgemeinde mit. Der Enkel führt in ihrem Andenken den gemeinsamen Account weiter und sendet die Botschaft: Solange Ihr noch Grosseltern habt, geht sie besuchen und habt gemeinsam Spass am Leben. Dem kann auch Günther Krabbenhöft, der mit seinem Instagram-Account vor allem Lebensfreude weitergeben will, nur zustimmen: "Wenn man seine Endlichkeit einmal begriffen hat, muss man ja eigentlich jeden Tag feiern."


Empfehlungen

Subtitle:

Empfehlungen

Sport Live